Anzahl Geflüchteter im April 2020

Aktuell erhalten 108 Menschen in Geseke Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem AsylbLG. Die Anzahl ist leicht rückläufig.

Nachdem der große Zustrom geflüchteter Menschen nach Deutschland in den letzten Jahren deutlich rückläufig war, ist auch in Geseke die Anzahl der Geflüchteten, die von der Stadtverwaltung mit Leistungen zum Lebensunterhalt bzw. mit einer Unterkunft versorgt werden, kontinuierlich gesunken.

Zum Vergleich: Im Jahr 2015 wurden in Geseke 403 neue Asylbewerber aufgenommen und untergebracht. Im Jahr 2019 wurden lediglich noch 26 Flüchtlinge nach Geseke zugewiesen.

Die Hauptherkunftsländer waren in den letzten Jahren Syrien, Eritrea, Mongolei, Albanien, Serbien, Ghana, Guinea, Kongo, Pakistan, Türkei, China, Aserbaidschan, die Russische Föderation, Armenien, Afghanistan, Iran, Irak, Nigeria und einige andere Staaten.

Viele der aufgenommenen Flüchtlinge leben aktuell noch in Geseke, sind aber inzwischen mit einem gültigen Schutzstatus anerkannt und daher aus dem Leistungsbezug des Sozialamtes ausgeschieden. Andere ehemalige Asylbewerber (insbesondere aus Balkanstaaten) sind inzwischen in ihre Heimatländer zurückgekehrt.

Die Anzahl der Bewohner in städtischen Gemeinschaftsunterkünften für Flüchtlinge lag im Januar 2016 bei einem Spitzenwert von 441 Personen. Damals unterhielt die Stadt Geseke Notunterkünfte für Asylbewerber mit mehreren Hundert Plätzen an zeitweise bis zu 17 Standorten in der Kernstadt und einigen Ortsteilen.

Anfang 2016 lag die Anzahl der Geflüchteten, die von der Stadt Geseke Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhielten, bei 465. Ebenfalls ein seitdem nie mehr erreichter Höchstwert.

Insbesondere in den Jahren 2016 und 2017 gingen die Bestandszahlen dann bundesweit - so auch in Geseke - wieder signifikant zurück.

Dementsprechend wurde in den letzten Jahren auch die Anzahl der Wohnheimplätze durch die Stadtverwaltung deutlich reduziert. Viele ehemalige Wohnheimstandorte wurden aufgegeben und in eine andere Nutzung überführt. Aktuell verfügt die Stadt Geseke lediglich noch über zwei größere Objekte mit einer Anzahl von zusammen ca. 130 Wohnplätzen sowie über einige kleinflächige Unterkünfte für wenige Bewohner.

Wie aus den obigen Grafiken erkennbar ist, sind sowohl die Anzahl der Bewohner unserer Flüchtlingsunterkünfte wie auch die Anzahl der AsylbLG-Leistungsempfänger seit etwa Mitte 2018 nur noch leicht rückläufig bzw. auf einem nahezu konstanten Niveau. Momentan bewohnen 120 Personen die städtischen Gemeinschaftsunterkünfte. 108 Menschen erhalten derzeit noch Leistungen nach dem AsylbLG.

Einige Familien und Einzelpersonen, die noch immer - teilweise seit Jahren - in den städtischen Wohnheimen leben, sind längst vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge anerkannt. Sie haben also einen gültigen Schutzstatus und könnten sofort eine Privatwohnung anmieten.

Das erweist sich jedoch vielfach als schwierig. Der ersehnte Auszug aus der Gemeinschaftsunterkunft scheitert allzu häufig daran, dass die Menschen trotz intensiver Bemühungen eine freie Wohnung in Geseke einfach nicht angeboten bekommen.

Die Stadt Geseke versucht deshalb, diese Menschen zu unterstützen in ihrem Wunsch, endlich eine Wohnung zu finden. Eigentümer von freien Wohnungen bitten wir freundlich, uns diese unverbindlich zu melden. Wir würden Ihnen dann gerne passende Bewerber mit Migrationshintergrund vorschlagen.