Comedy-Duo "die feisten" präsentiert den "Nussschüsselblues"

Seit 2013 sind Mathias Zeh und Rainer Schacht unter dem Namen "die feisten" unterwegs. Ihre aktuelle Tour ist bis auf wenige Ausnahmen restlos ausverkauft. Das angesagte Comedy-Duo kommt am Samstag, 26. September 2020, mit dem Programm "Nussschüsselblues" nach Geseke.

Seit 2013 sind Mathias Zeh und Rainer Schacht unter dem Namen "die feisten" unterwegs. Ihre aktuelle Tour ist bis auf wenige Ausnahmen restlos ausverkauft. Besonders groß ist daher die Freude beim Städtischen Kulturverein Geseke, dass das derzeit angesagte Comedy-Duo für eine Show in der Hellwegstadt gebucht werden konnte. Mit dem Programm "Nussschüsselblues" machen "die feisten" am Samstag, 26. September 2020, in Geseke Station. Beginn der Show in der Aula des Gymnasiums Antonianum ist um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr).

Als "die feisten" noch "Ganz Schön Feist" hießen und ein Trio waren, von Anfang der 1990er Jahre bis 2012, schufen sie ihr eigenes Genre: Pop-A-Cappella-Comedy. "Gänseblümchen", "Es ist gut wenn du weißt was du willst" oder "Du willst immer nur f...en" sind Songs die "Ganz Schön Feist" populär machten. Nach dem Ende von "Ganz Schön Feist" kehrte erst einmal besinnliche Stille ein. Doch diese hielt nicht lange an: Mathias Zeh und Rainer Schacht fehlte die Musik, die Bühne und das Lachen. So kehrten sie schon 2013 als "die feisten" mit ihrer Zwei-Mann-Song-Comedy zurück. Der feine Humor vom rauchig feurigen Zeh verschmilzt auf Schachts Bassstimmenrhythmuskickboxkleingitarrenteppich wie Käse auf der Pizza. "Nussschüsselblues", "Die schönste Braut der Welt", "Tofuwurst" - schon allein die Titel machen Appetit auf das neue Live-Programm der "feisten", das aktuell durch die Decke schießt. Das Ergebnis nach einer Live-Show ist klar: euphorisierte neue Fans, die gar nicht wussten, dass es so was wie ?die feisten? gibt.

Karten für die Veranstaltung des Städtischen Kulturvereins Geseke gibt es zum Preis von 25 Euro ab Montag, 15. April, in der Buchhandlung Berg, in der Sparkasse Geseke, in der Geschäftsstelle der Geseker Zeitung, in der Gaststätte Symphonium, beim Kulturamt der Stadt Geseke und unter www.kulturverein-geseke.de