Kammerkonzert im Rittergut
VERANSTALTER: Kultur & Kulinarisches – Verein der Kulturfreunde e.V.
Matthias Kirschnereit, der „Poet am Klavier“, wie ihn die Süddeutsche Zeitung einmal nannte, gastiert im Januar bereits zum dritten Mal im Rittergut, diesmal jedoch nicht mit einem Klavier-Recital, sondern zusammen mit der Geigerin Franziska Hölscher. Sie widmen sich der Interpretation einiger Werke der großen Tonschöpfer der Klassik und Romantik.
Kirschnereit ist seit Jahrzehnten auf den Bühnen Europas, Amerikas und Ostasiens präsent und konzertiert weltweit mit führenden Klangkörpern wie dem Tonhalle Orchester Zürich, den St. Petersburger Philharmonikern, dem SWR Symphonieorchester Stuttgart, den Bamberger Symphonikern, der NDR Radiophilharmonie sowie der Camerata Salzburg. Fast 40 Aufnahmen dokumentieren sein Schaffen. Seine Gesamtaufnahme der Klavierkonzerte Mozarts hat Maßstäbe gesetzt, und für die Weltersteinspielung des rekonstruierten e-Moll-Klavierkonzerts von Mendelssohn Bartholdy erhielt er 2009 einen ECHO Klassik. Seine Erfahrungen und seine künstlerischen Ideale gibt er als Professor an der Hochschule für Musik und Theater Rostock an kommende Generationen weiter.
Die Geigerin Franziska Hölscher ist eine der vielseitigsten Musikerinnen der jungen Generation. Sie war und ist als Solistin, Kammermusikerin und Festivalleiterin Gast in der Berliner Philharmonie und dem Konzerthaus Berlin, der Elbphilharmonie Hamburg, dem Festspielhaus Baden-Baden, dem Concertgebouw Amsterdam, dem Palais des Beaux-Arts Brüssel und im Rudolfinum Prag. Sie konzertiert bei dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Schwetzinger SWR Festspielen, dem Rheingau Musik Festival und beim Heidelberger Frühling. Das Zusammenspiel mit Kollegen wie Martha Argerich, Kit Armstrong, Daniel Müller-Schott, Claire Huangci und dem Minguet Quartett hat einen festen Platz in ihrem künstlerischen Leben. Mit dem Autor Roger Willemsen verband sie eine künstlerische Freundschaft. Mit ihm entwickelte sie das Bühnenprogramm „Landschaften“, das sie zusammen mit der Schauspielerin Maria Schrader und der Pianistin Marianna Shirinyan eingespielt hat und seitdem in den Bestseller-Listen geführt wird. Sie erhielt bereits in jungen Jahren Preise bei bedeutenden internationalen Wettbewerben wie den 1. Preis beim interna- tionalen Rundfunkwettbewerb Prag. Franziska Hölscher ist Künstlerische Leiterin der Kammermusikreihe „Klangbrücken“ im Konzerthaus Berlin. Gemeinsam mit Kit Armstrong hat sie 2021 die künstlerische Leitung der Musiktage Feldafing übernommen. Sie ist die neue künstlerische Leiterin des Musikfestivals „Fränkischer Sommer“.
Auf dem Programm des Duos stehen nachfolgende Werke:
Ludwig van Beethoven: Violinsonate Nr. 5 „Frühlingssonate“, op. 24
Antonin Dvorák: Sonatine G-dur, op. 100
Robert Schumann: Sonate d-Moll, op. 121
Johannes Brahms Scherzo FAE
Eintritt: 25,00 € / Mitglieder 23,00 €
Tickets: Sparkasse Geseke, Tel. 0 29 42 – 50 91 95
Bei Überweisung: IBAN DE12 4165 1965 0000 0199 92
Kulinarisches Anschlussevent der Gastronomie Restaurant Sturmidi im Rittergut, Geseke-Störmede, Albert-Brand-Str. 3, Reservierungen nur unter Tel. 0 29 42 – 9 88 08 – 0
K&K-Konzertteller „Skreifilet“ 31,00 € auf der Haut gebraten, mit Schmorgurken, Dillsauce und Butterkartoffeln, 1 Glas Weiß- oder Rotwein sowie Brot und Dip inklusive