Kostenfreie Initialberatung zur „energetischen Sanierung“ ab März jeden 3. Mittwoch im Monat in Geseke
Ihre Ansprechpartnerin
Beratungstermine Geseke
Datum | Anmeldung bis |
---|---|
16. März 2022 | 09. März 2022 |
20. April 2022 | 13. April 2022 |
18. Mai 2022 | 11. Mai 2022 |
15. Juni 2022 | 08. Juni 2022 |
20. Juli 2022 | 13. Juli 2022 |
17. August 2022 | 10. August 2022 |
21. September 2022 | 14. September 2022 |
19. Oktober 2022 | 12. Oktober 2022 |
16. November 2022 | 09. November 2022 |
21. Dezember 2022 | 14. Dezember 2022 |
Fragebogen Initialberatung zum Download

Bürgermeister Dr. Remco van der Velden und Fachbereichsleiter Peter Stephan: „Wir freuen uns, dass die Stadt Geseke gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe und dem Kreis Soest eine Initialberatung zur „energetischen Sanierung“ anbieten kann und mit Dipl. Ing. Carsten Ludewig einen kompetenten Ansprechpartner gefunden wurde.“ Die Beratung startet am 16. März 2022. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, 09. März 2022, bei der Stadt Geseke unter der Telefon-Nummer 02942 / 500 313 oder per Mail ingrid.vogt@geseke.de an.
Die Initialberatungen dienen zum Beispiel zur Klärung von Fragen zur Förderung von energetischer Sanierung, zum Heizungsaustausch, zur Wärmedämmung oder zu erneuerbaren Energien. Interessierte können gemeinsam mit dem Energieberater eine mögliche Vorgehensweise für Sanierungen besprechen und Ideen entwickeln. Auch können weitere qualifizierte Ansprechpartner genannt werden.
Ein Fragebogen zur Vorbereitung der Beratung steht auf den Webseiten www.sanierenmitzukunft.de (Menüpunkt Beratung, Initialberatungen) und www.geseke.de zum Download bereit. Er kann aber auch per Mail unter peter.stephan@geseke.de oderjulia.kruemmelbein@geseke.de angefordert werden. Der Fragebogen erleichtert die Vorbereitung der Beratung, ist aber keine Bedingung.
„Sanieren mit Zukunft im Kreis Soest“ versteht sich als offenes Expertennetzwerk von Handwerkern, Energieberatern, Planern, Architekten, Sachverständigen, Beratern für generationengerechte Gebäudeplanung und Verbänden sowie Vereinen. Ziel ist es, die Bürger des Kreises Soest in den Bereichen „energetische Sanierung“ sowie „generationengerechte Gebäudeplanung“ neutral, unabhängig und zukunftsorientiert zu beraten sowie die Bauvorhaben kompetent durchzuführen. Es bietet viele Informationen und Beratungsangebote in den genannten Bereichen und ist sowohl für Sanierungsinteressierte als auch für Partner kostenfrei.
Der Träger des Netzwerkes ist der Kreis Soest. Interessierte können sich bei allen Fragen an Michaela Potthoff in der Geschäftsstelle des Netzwerkes bei der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe in Soest unter E-Mail sanierenmitzukunft@kh-hl.de oder Telefon 02921 892-205 wenden.
Das Netzwerk „Sanieren mit Zukunft im Kreis Soest“ ist Bestandteil der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes des Kreises Soest und wurde im Jahr 2016 aufgrund der landesweiten Einzigartigkeit von der KlimaExpo. NRW, einer Initiative der Landesregierung NRW, als „qualifiziertes Projekt“ ausgezeichnet.
