Veranstaltungen für Eltern zukünftiger Schulkinder

Frühe Information für einen gelungenen Schulstart

Für Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2020 und dem 30. September 2021 geboren wurden, beginnt im Sommer 2027 mit der Einschulung ein neuer Lebensabschnitt. Um Eltern frühzeitig über den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule zu informieren, lädt die Stadt Geseke gemeinsam mit den Kindertageseinrichtungen und Grundschulen zu mehreren Informationsveranstaltungen ein.

Gemäß § 36 Abs. 1 des Schulgesetzes NRW sollen Erziehungsberechtigte bereits zwei Jahre vor der Einschulung ihrer Kinder über Fördermöglichkeiten im Elementar- und Primarbereich beraten werden. Ziel ist es, frühzeitig Unsicherheiten abzubauen und einen reibungslosen Übergang in die Schullaufbahn zu ermöglichen. Neben allgemeinen Informationen zum Schulstart werden bei den Veranstaltungen auch Angebote wie die Offene Ganztagsgrundschule (OGS) und die Randstundenbetreuung vorgestellt.

Die Termine im Überblick:

  • Montag, 5. Mai 2025, 18:00 Uhr, Dr.-Adenauer-Grundschule (Ostmauer 2)
    Für Eltern der Kinder aus dem Kath. Kindergarten St. Josef, dem Ev. Familienzentrum Senfkorn, der Villa Kunterbunt, dem Kath. Stiftskindergarten St. Cyriakus, dem AWO-Kindergarten „Rasselbande“ sowie dem städtischen Kindergarten „Rabennest“.

  • Donnerstag, 8. Mai 2025, 19:00 Uhr, Aula der Grundschule St. Marien 
    (Am Freistuhl 8) 
    Für Eltern der Kinder aus dem Kath. Kindergarten Maria Frieden und der Kindertagesstätte Strolchhausen.

  • Donnerstag, 5. Juni 2025, 18:00 Uhr, Musikraum der Pankratiusschule Störmede (Albert-Brand-Str. 1)
    Für Eltern der Kinder aus den städtischen Kindergärten Ehringhausen und Störmede, dem Kath. Kindergarten St. Barbara Langeneicke sowie dem Kindergarten „Landkinder“ Mönninghausen.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle betroffenen Eltern sind herzlich eingeladen, sich umfassend zu informieren und Fragen zu stellen. Die Stadt Geseke und ihre Einrichtungsleitungen freuen sich auf den gemeinsamen Austausch.