Pressemitteilungen (Archiv)

Erneuerung der raumlufttechnischen Anlagen in den Doppelturnhallen der Schulzentren West und Süd

Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative, wird die Stadt Geseke eine energetische Sanierung der raumlufttechnischen Anlagen in den Turnhallen durchführen.

Die in den 1970er Jahren errichteten Doppelturnhallen in den Schulzentren West und Süd stehen nicht nur für den Schulsport zur Verfügung, sondern sind wichtige Trainings- und Veranstaltungsorte für den örtlichen Vereinssport. Für die Belüftung sorgten bisher 40 Jahre alte, ineffiziente Lüftungsgeräte, die jedoch bald ausgedient haben. Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative - eine Initiative des Bundesumweltministeriums, die Projekte zur Senkung der Treibhausgasemissionen fördert - wird die Stadt Geseke ab Mitte März 2018 eine energetische Sanierung der raumlufttechnischen Anlagen in den Turnhallen durchführen. Die vorhandenen Lüftungsgeräte, welche die Beheizung und Raumluftqualität dienen, werden gegen Geräte mit der Energieeffizienzklasse A+ getauscht. Neben den Lüftungsgeräten wird auch die Regelungstechnik erweitert, die Luftkanäle in den Technikräumen erneuert sowie auf Grund des höheren Platzbedarfes Warmwasserbereitung und Regelungsschränke umgesetzt. Die Kosten belaufen sich auf ca. 200.000 €. Mit dem Austausch lassen sich Energieeinsparungen von über 25 % realisieren, die zu einer zeitnahen Amortisation dieser Maßnahmen führen.

Der Austausch wird durch das Förderprogramm ?Klimaschutzprojekte in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages unter dem Förderzeichen 03K06739 mit dem Titel ?Erneuerung von raumlufttechnischen Anlagen in den Doppelturnhallen der Schulzentren West und Süd in Geseke? geführt.

Nationale Klimaschutzinitiative:

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Info: Das Archiv enthält Pressemitteilungen, die älter als 12 Monate sind. Alle jüngeren Pressemeldungen sind hier zu finden.