Pressemitteilungen (Archiv)

Rückblick: Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr

Rund 150 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Geseke trafen sich jüngst zur Jahresdienstbesprechung in der Aula des Schulzentrums Süd.

Rund 150 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Geseke trafen sich jüngst zur Jahresdienstbesprechung in der Aula des Schulzentrums Süd. Florian Nagelmeier, Leiter der Feuerwehr, konnte dabei auch zahlreiche Ehrengäste von Rat und Verwaltung, Vertreter der Polizei, des Deutschen Roten Kreuzes und der Malteser begrüßen. Auf der Tagesordnung stand neben Ehrungen und Beförderungen auch ein Rückblick auf das vergangene Jahr. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgte der Musikzug Störmede.

In seiner Ansprache dankte Nagelmeier allen Kameradinnen und Kameraden für ihr ehrenamtliches Engagement und betonte, dass ohne diese Unterstützung jedes Einzelnen die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr nicht zu bewältigen sei. Zu der Arbeit zählen nicht nur die 187 Einsätze im vergangenen Jahr, sondern auch die immer mehr und vielfältiger werdenden Arbeiten und Aufgaben im Hintergrund. Umso mehr freue er sich, 23 neue Mitglieder in den Reihen der aktiven Kameradinnen und Kameraden begrüßen zu dürfen. Zudem bedankte sich Nagelmeier für die gute Zusammenarbeit bei den verschiedenen Partnern und Hilfsorganisationen sowie für die Unterstützung von Rat und Verwaltung. Worte des Dankes sprach auch Bürgermeister Dr. Remco van der Velden aus, er betonte wie wichtig die Arbeit der Feuerwehr für die Stadt sei.

Auf ein ereignisreiches Jahr mit 187 Einsätzen, darunter 16 technische Rettungen, drei Gefahrguteinsätze, 77 Brände und 91 technische Hilfeleistungen konnte Schriftführer Thomas Pieper in seinem Jahresbericht zurückblicken. ?Hier sind unter anderem der Brand eines Wohnhauses in Bönninghausen, der Brand auf einem ehemalige landwirtschaftlichen Gehöft in Ermsinghausen sowie die außergewöhnliche Alarmmeldung Notlandung eines Kleinflugzeuges in der Nähe der Autobahn 44, bei dem es glücklicherweise keine Verletzten gab, zu nennen.? Weiter berichtete Pieper, dass die Wehr 21 Mal im vergangenen Jahr zur Menschenrettung ausrücken musste. ?Unmittelbar konnte so 26 Menschen das Leben gerettet werden oder Menschen aus einer Notlage befreit werden?, so Pieper.

Im weiteren Verlauf der Versammlung konnten zahlreiche Mitglieder geehrt und befördert werden. Für 25-jährige aktive Mitgliedschaft wurden Alexander Gerken, Klaus Heppe und Oliver Tölke mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Nordrhein-Westfale in Silber ausgezeichnet. Das Ehrenzeichen in Gold erhielt Malte Wiesner für 35 Jahre aktive Mitgliedschaft. Johannes Pieper wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold mit Goldkranz ausgezeichnet.

Philipp Fara wurde nach Vollendung seines 18. Lebensjahres zum Feuerwehrmann befördert. Daniel Schiffmann und Jens Bertelsmeier erhielten den Dienstgrad Brandmeister. Gleichzeitig wurde Jens Bertelsmeier zum stellvertretenden Löschgruppenführer für die Löschgruppe Mönninghausen ernannt. Zum Oberbrandmeister wurden Fabian Nagelmeier, Benedict Marks, Niklas Heiermann, Benedikt Lauks und Martin Sprick befördert sowie Michael Kahr zum Hauptbrandmeister, André Schürer zum Brandinspektor und Alexander Beutler zum Stadtbrandinspektor.

Info: Das Archiv enthält Pressemitteilungen, die älter als 12 Monate sind. Alle jüngeren Pressemeldungen sind hier zu finden.