Pressemitteilungen (Archiv)
Integriertes Verkehrskonzept Geseker Innenstadt

Zweite Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt im August 2021
Die Stadt Geseke erstellt zurzeit ein Integriertes Verkehrskonzept für die einzelnen Verkehrsarten (Rad- und Fußverkehr, öffentlicher Nahverkehr, Autoverkehr) sowie deren Verknüpfung. Im ersten Schritt wurde dafür die verkehrliche Situation innerhalb des Wallringes und in den relevanten Randbereichen der B1, der Alhardstraße und der Ernst-von-Bayern-Straße analysiert und dargestellt. Gleichzeitig konnten in einem Zeitraum von vier Wochen von Ende Februar bis Ende März 2021 Bürgerinnen und Bürger ihre Erfahrungen, Meinungen und Wünsche zur Mobilität der Geseker Innenstadt einbringen. Über 200 Teilnehmende beantworteten Fragen, u.a. zur eigenen Mobilität in der Geseker Innenstadt, zur verkehrlichen Situation, zu Verbesserungsvorschlägen sowie zu Zielsetzungen für den zukünftigen Verkehr in der Innenstadt.
Positiv wurden u.a. die Fußgängerüberwege an Kreisverkehren und wichtigen Gehverbindungen wahrgenommen, der Schutzstreifen für Radfahrer an der Ostmauer, der Bahnverkehr im Halbstundentakt nach Paderborn und Lippstadt oder die Tempo 30 Zone innerhalb des Walles. Negativ bewertet wurden beispielsweise die fehlenden Radabstellanlagen in der Innenstadt, die Einschränkungen des Busverkehres ab 20 Uhr und am Wochenende, die wenig attraktiven Radverkehrsverbindungen in die Innenstadt oder der bisher geringe Anteil an gegenläufig geöffneten Einbahnstraßen für den Radverkehr.
Die im ersten Beteiligungsschritt gewonnenen Informationen fließen jetzt in den weiteren Prozess ein. In Kombination mit den Leitzielen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes - Verringerung der Barrieren im öffentlichen Raum, Erhöhung der Verkehrssicherheit, Stärkung des Umweltverbundes (Fuß-, Rad- und öffentlicher Verkehr) und Überprüfung des ruhenden Verkehrs - werden Handlungsziele entwickelt und nach Abstimmung mit den entsprechenden Behörden konkrete Maßnahmen erarbeitet.
Im Bau-, Planungs- und Verkehrsausschuss am 24. Juni stellten die beauftragten Fachfirmen die ersten Ergebnisse der SWOT-Analyse und die Zielsetzungen vor. Die zweite Öffentlichkeitsbeteiligung mit konkreten ersten Maßnahmen erfolgt im August. Die Hinweise und Anregungen dieser Beteiligung fließen ebenfalls in den Prozess mit ein. Im Herbst 2021 soll das Gesamtkonzept inkl. des Umsetzungskonzeptes vorgestellt werden.
Alle Informationen zu dem fortlaufenden Prozess zur Erstellung des Integrierten Verkehrskonzeptes Innenstadt finden Sie auf der Internetseite https://geseke-innenstadt-mobil.de/.
Das Verkehrskonzept ist Bestandteil des Förderprogrammes "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" und soll die dort formulierten Zielsetzungen unterstützen.
Suche
Kategorien
Datum
Aktuelles
Info: Das Archiv enthält Pressemitteilungen, die älter als 12 Monate sind. Alle jüngeren Pressemeldungen sind hier zu finden.