Pressemitteilungen (Archiv)

Klassik trifft Kids - Klassische Klänge am Antonianum

Am 03.02.2020 richtet der Verein der Kulturfreunde e.V. wieder zwei Schulkonzerte für die vierten und fünften Klassen der Geseker Schulen aus. In diesem Jahr präsentieren Kateryna Titiva (Klavier) und Fjodor Elesin (Violoncello) ausgewählte Stücke zum 250. Jahr von Ludwig van Beethoven.

250 Jahre Ludwig van Beethoven und Mozarts Zauberflöte

Schulkonzert mit über 400 Schülerinnen und Schülern der 4. und 5. Jahrgangsstufen in Geseke

Klassische Musik am Antonianum - das ist gute Tradition. Schon seit 2009 richtet der Verein der Kulturfreunde e.V. zwei Schulkonzerte in der Aula des Gymnasiums Geseke aus. Am Montag, den 03.02.2020, um 9 Uhr ist es wieder soweit. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgangsstufen aus Geseke. Der Kinderkultur Klub Papageno (K&K Papageno) sponsert beide Konzerte. Sie sind somit für alle Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer kostenlos.

In diesem Jahr besuchen Kateryna Titiva (Klavier) und Fjodor Elesin (Violoncello)die Aulabühne des Gymnasiums, die zum 250. Jahr von Ludwig van Beethoven ausgewählte Stücke präsentieren. Sie werden die Schülerinnen und Schüler nicht nur auf eine musikalische Reise in die Zeit Mozarts und Beethovens mitnehmen, sondern Ihnen auch die Spielweise ihrer Instrumente anschaulich verdeutlichen. Wann bekommt man schon einmal die Gelegenheit ein Cello ?live? zu hören? Dazu spielen sie von Beethoven komponierte Variationen, die zu Mozarts Zauberflöte gestaltet wurden.

Der Cellist Fjodor Elesin stammt aus St. Petersburg und schloss in Hamburg mit dem Konzertexamen ab. Er ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe und konzertiert international z.B. an der Berliner Philharmonie und der Carnegie Hall in New York. Die Pianistin Kateryna Titiva erwarb in Manchester ihr Diplom und wurde bei zahlreichen Wettbewerben mit dem 1. und 2. Preis ausgezeichnet.

Das Konzert für Erwachsene und klassikinteressierte Familien findet schon am Sonntagabend, den 02.02.2020, um 17 Uhr im Alten Rathaus statt. In der Pause bekommen die Kinder die Möglichkeit die Musiker zu interviewen, um so hautnah von Profis zu erfahren, was es heute bedeutet, ein Star der klassischen Instrumentalmusik zu sein. Durch ihren VIP-Status in der ersten Reihe erhalten sie selbstverständlich auch ein Freigetränk.

Karten dazu gibt es in der Sparkasse. Alle Klassikinteressierte unter 20 Jahren erhalten freien Eintritt.

(Pressemitteilung Gymnasium Antonianum)

Info: Das Archiv enthält Pressemitteilungen, die älter als 12 Monate sind. Alle jüngeren Pressemeldungen sind hier zu finden.