Pressemitteilungen (Archiv)
Stadtführungen im August und September 2022
Eine Teilnahme an allen Führungen ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Bitte melden Sie sich im Presseamt der Stadt Geseke unter der Telefon-Nummer 02942/500 512 zu folgenden Zeiten an: montags - freitags: 08.00 Uhr - 12.30 Uhr und montags - donnerstags: 14.00 Uhr - 16.00 Uhr.
Für die Stadtführungen des Vereins für Heimatkunde e.V. ist ein kleiner Obolus von 2,00 € bei der Stadtführung zu entrichten. Kinder nehmen kostenlos teil.

Zweiter Weltkrieg – Bombenangriff auf den Geseker Bahnhof
Am Dienstag, 09. August 2022 steht wieder die Geschichte der Stadt Geseke im Zweiten Weltkrieg im Mittelpunkt der Führung mit Winfried Schnieders. Er nimmt Sie mit auf eine Zeitreise und informiert über die Bombenangriffe 1944 und 1945 auf das Bahnhofsumfeld und den Flugplatz Eringerfeld, die jüdischen Familien, die Bunker in Geseke und vieles mehr.
Die Stadtführung beginnt um 18:00 Uhr am Bahnhof und endet am Friedhof. Sie dauert etwa zwei Stunden, ist barrierefrei und für Rollatoren und Rollstuhlfahrer geeignet.
Termin | Dienstag, 09. August 2022 |
---|---|
Beginn | 18.00 Uhr |
Dauer | ca. 2 Stunden |
Treffpunkt | Bahnhof Geseke |
Leitung | Winfried Schnieders |
Anmeldung | erforderlich Anmeldung bitte telefonisch im Presseamt der Stadt Geseke, Tel.: 02942 / 500 512 |
Kosten | 2,00 € | Kinder und Jugendliche frei |
Stiftdamen
Eine Reise durch das hochadlige, kayserliche, freyweltliche Kanissenstift erleben Sie am Mittwoch, 17. August 2022 um 17.00 Uhr. Treffpunkt ist im Innenhof der Stiftskirche St. Cyriakus. Maria Kreggenwinkel nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Vergangenheit des Damenstiftes. Von der Gründung, über das Leben im Damenstift bis zum Ende des Stiftes.
Termin | Mittwoch, 17. August 2022 |
---|---|
Beginn | 17.00 Uhr |
Treffpunkt | Altes Rathaus am Teich |
Leitung | Maria Kreggenwinkel |
Stadtrundgang
Am 21. August 2022 können Sie auf den Spuren der Vergangenheit wandeln. Bei einem Spaziergang durch die Innenstadt erfahren Sie von Johanna Wiesenthal wissenswertes über Kirchen und Stift, Wall, Katthagen und vieles mehr. Die Stadtführung beginnt um 15.00 Uhr. Treffpunkt ist das Wasserspiel am Marktplatz.
Termin | Sonntag, 21. August 2022 |
---|---|
Beginn | 15.00 Uhr |
Treffpunkt | Wasserspiel am Marktplatz |
Leitung | Johanna Wiesenthal |
Der Tolle Christian und die Lasten der Zivilbevölkerung und Söldner
Ernst Heers nimmt Interessierte am Samstag, 27. August 2022 mit auf eine langsame und barrierefreie Führung. Er stellt die Lasten der Zivilbevölkerung bei der Belagerung der Stadt durch den „Tollen Christian“ in den Mittelpunkt seiner Führung. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr an der Südmauer Ecke Othmarstraße.
Termin | Samstag, 27. August 2022 |
---|---|
Beginn | 15.00 Uhr |
Treffpunkt | Südmauer, Ecke Othmarstraße |
Leitung | Ernst Heers |
Barrierefreie und langsame Führung |
Gemeinsame Stadtführung für Kinder ab 9 Jahren und Mama, Papa, Oma, Opa …
Kinder ab 9 Jahren aufgepasst – entdeckt am 26. August 2022 Eure Stadt gemeinsam mit dem Stadttorwächter Johannes. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr am Kleinen Hellweg, vor der Apotheke, in Geseke. Johannes der Stadttorwächter führt Euch in einem Rätselheft durch die Stadt und ihre Geschichte. Dabei erfahrt Ihr geheimnisvolle Dinge über Heiligenhäuschen, Geseker Gewässer, besondere Häuser, findet einen Wal und entdeckt gemeinsam mit Mama, Papa, Onkel, Tante oder Oma und Opa noch vieles mehr; natürlich darf Euch auch ein anderer erwachsener Lieblingsmensch begleiten. Zum Schluss findet Ihr zu einem Treffpunkt, an dem eine Überraschung auf Euch wartet. Geleitet wird die Stadtführung von Maritha Bigge. Da die Kinder ein kleines Rätsel lösen müssen, um an den geheimen Treffpunkt zu kommen, ist die Führung für Kinder ab 9 Jahren geeignet.
Termin | Freitag, 26. August 2022 |
---|---|
Beginn | 17.00 Uhr |
Treffpunkt | Apotheke am Kleinen Hellweg |
Leitung | Maritha Bigge |
Kosten | Kostenlos |
Radtour Perlen am westfälischen Jakobsweg: Geseke und Erwitte – eine Pilgertour mit dem Fahrrad
Der Weg der Jakobspilger in Westfalen führt von Höxter über Paderborn, Geseke, Erwitte, Soest bis nach Dortmund. In diesem Jahr nimmt Beate Lehmenkühler Sie mit auf eine Pilgertour mit dem Fahrrad. Erkunden Sie mit ihr die Perlen am westfälischen Jakobsweg Geseke und Erwitte und radeln Sie von Geseke über Ehringhausen, Schwarzenraben, Bad Westernkotten nach Erwitte und über Langeneicke und Störmede zurück nach Geseke. Die Radtour mit spirituellen Impulsen ist rund 35 km lang.
Die Radtour wird an zwei Terminen angeboten. Am Samstag, 27. August 2022 für Radfahrer nur mit E-Bike und am Samstag, 10. September 2022 nur für Radfahrer ohne E-Bike. Bitte tragen Sie einen Helm (Pflicht). Die Radtouren beginnen jeweils um 14.00 Uhr am Hospital zum Heiligen Geist in Geseke. Treffpunkt ist der Parkplatz am Krankenhaus. Die Radtouren sind kostenfrei.
Termin | Samstag, 27. August 2022 | Samstag, 10. September 2022 |
---|---|---|
E-Bike Radtour | Radtour ohne E-Bike | |
Uhrzeit | 14.00 Uhr | |
Treffpunkt | Parkplatz am Krankenhaus "Hospital zum Hl. Geist", Bachstraße | |
Leitung | Beate Lehmenkühler | |
Kosten | kostenlos |
Suche
Kategorien
Datum
Aktuelles
Info: Das Archiv enthält Pressemitteilungen, die älter als 12 Monate sind. Alle jüngeren Pressemeldungen sind hier zu finden.