Breitbandausbau in Geseke

Der Kreis Soest und die 14 Kommunen verfolgen seit 2015 das gemeinsame Ziel, Glasfaser-Hausanschlüsse für möglichst viele Haushalte und Unternehmen bereitzustellen. Der Breitbandausbau läuft in vielen Bereichen des Geseker Stadtgebiets inzwischen auf Hochtouren.
Aktuelle Meldungen zum schnellen Internet
Ferienspaß 2018 - 60 Veranstaltungen für rund 700 Teilnehmer/innen

In vier Wochen ist es endlich soweit - dann beginnen die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen. Damit in der schulfreien Zeit auch in diesem Jahr keine Langeweile aufkommt, bietet die Stadt Geseke gemeinsam mit den heimischen Vereinen und Institutionen sowie dem Kreisjugendamt Soest bereits zum 21. Mal ein abwechslungsreiches Ferien-Aktionsprogramm für die Tage vom 16. Juli bis zum 28. August an.
Gesekes Bürgermeister Dr. Remco van der Velden stellte nun gemeinsam mit Familienmanagerin Rita Lemke sowie Swetlana Ritter, Dorothee Schrader und Anita Medic (JUZ und MoJu) die Ferienspaßbroschüre vor. "Auch in diesem Jahr können wir Dank der Vereine und Institutionen wieder ein interessantes Programm anbieten", freut sich das Team schon jetzt auf die insgesamt 60 Veranstaltungen.
Das städtische Jugendzentrum bietet in diesem Jahr allein 26 Sommerferienspaßaktionen an, darunter auch wieder die Klassiker wie das Schnuppertauchen, die Aktionstage "Rund um den Hund" oder das Wasserski fahren. "Gerade die Veranstaltung rund um den Hund ist immer sehr schnell ausgebucht", berichtet JUZ-Leiterin Swetlana Ritter von den Erfahrungen aus den Vorjahren. Erstmals gibt es zudem fünf Veranstaltungen, die von der MoJu (Mobilen Jugendarbeit) ausgerichtet werden. So ist u.a. eine Fahrt in den Aquapark nach Beckum geplant. "Das Angebot der MoJu wollen wir in den nächsten Jahren noch erweitern", so Ritter.
Die Familienfahrt geht in diesem Jahr am Montag, 13. August, in den Heidepark Soltau. Weitere Fahrten in den Kletterpark Soest oder zur Gamescom sind ebenfalls im Ferienspaßprogramm zu finden. Das traditionelle Sommerfest mit allen Kindern, Jugendlichen und deren Familien wird in diesem Jahr durch eine Poolparty ersetzt. Am Samstag, 21. Juli, heißt es von 14 bis 19 Uhr im Geseker Freibad Badespaß pur.
"Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr bieten wir auch wieder Beauty-Tage an. Dann werden wir wieder Lippglos, Bodylotion und Badeschaum selbst kreieren", verspricht Swetlana Ritter. Kreativität ist aber auch bei den Aktionen "Gestalte Dein eigenes T-Shirt" oder "Gestalte Deine eigene Strandtasche" gefragt.
Langweilig werden die sechswöchigen Sommerferien also bestimmt nicht. Neben den Angeboten des JUZ können die Kinder auch bei einem Workshop des städtischen Kulturvereins erste HipHop-Schritte lernen oder einfach mal bei den Sportarten Tennis, Taekwondo, Tischtennis, Badminton oder beim Tanzen des Ostwestfälischen Volkstanzkreises reinschnuppern. Neues lernen können die Schülerinnen und Schüler auch bei den Veranstaltungen "Rund um die Biene" und dem "Erste-Hilfe ABC" und bei der Aktion der Feuerwehr. Kooperative Abenteuer- und Erlebnisspiele werden zudem ebenso wieder angeboten, wie das beliebte Kinderschützenfest. Kulinarische Köstlichkeiten können derweil bei den verschiedenen Kochkursen gezaubert werden.
Neu dabei ist in diesem Jahr der Boule-Petanque-Club Geseke, der unter dem Motto "Boule ist cool" zum Mitspielen einlädt.
"Ich möchte mich schon jetzt bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in den Vereinen und Institutionen bedanken, die sich teilweise selber Urlaub nehmen, um den Kindern und Jugendlichen so ein tolles sechswöchiges Ferienprogramm zu ermöglichen", zollt Bürgermeister van der Velden allen Beteiligten ein großes Lob.
Die Ferienspaß-Broschüren werden ab dem 25. Juni in allen Schulen des Stadtgebietes in den Klassen 1 bis 9 verteilt. Damit aber alle Kinder und Jugendliche informiert sind, liegen die Programme auch bei der Stadt Geseke, der Sparkasse Geseke, der Neuen Regionalen und der Geseker Zeitung sowie im JUZ aus. In digitaler Form ist die Broschüre in Kürze auch auf der Homepage der Stadt Geseke sowie auf der Internetseite des Jugendzentrums zu finden.
Wo und bei wem man sich anmelden kann, ist in der Broschüre unter den einzelnen Terminen vermerkt. Anmeldungen für Aktionen des JUZ und für Aktionen der Vereine, für die die Anmeldung über die Stadt Geseke läuft, sind möglich am/ab Sonntag, 1. Juli, von 9.00 bis 13.30 Uhr.
Wichtig: Für die Aktionen des JUZ ist die Anmeldung nur persönlich möglich - nicht telefonisch oder per Mail! Für sämtliche Aktionen ist der geforderte Teilnahmebeitrag passend zur Anmeldung mitzubringen. Weitere Informationen rund um die Anmeldemodalitäten stehen auf Seite 5 der Ferienspaß-Broschüre.
Für alle anderen Ferienspaßaktionen beginnen die Anmeldungen ab Montag, 2. Juli, entweder bei den im Ferienspaßheft aufgeführten Ansprechpartnern oder bei Rita Lemke (Stadtverwaltung Geseke, Zimmer 113, 1. OG, An der Abtei 1 ? Telefon: 02942/500-34) oder im JUZ zu den regulären Öffnungszeiten.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei den Ferienspaß-Aktionen Fotos von den Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern gemacht und ggf. auch veröffentlich werden.
Veranstalter sind in diesem Jahr:
- Bürger-Schützenverein Geseke e.V. 1950
- Boule-Petanque-Club Geseke e.V.
- Evangelisches Familienzentrum Senfkorn
- Geseker Modellverein e.V.
- Imkerverein Geseke 1908 e.V.
- Jugendortkreuz (Ortsverein Geseke)
- Jugendfeuerwehr Geseke
- Jugendzentrum Geseke
- Ostwestfälischer Volkstanzkreis Geseke-Salzkotten e.V.
- Städtischer Kulturverein Geseke e.V.
- St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Geseke 1412 e.V.
- SV 03 Geseke e.V. (Abteilungen Badminton, Taekwondo)
- TC Störmede
- TC Rot-Weiss 1911 e.V. Geseke
- TV 1862 Geseke e.V. (Abteilung Tischtennis)
- Verein für Heimatkunde Geseke
Infos zum Bildungs- und Teilhabepaket
Das Bildungs- und Teilhabepaket bietet für Personen mit einem Leistungsbezug von SGB II, Wohngeld, Kinderzuschlag, Sozialhilfe und Leistungen nach §2 AsylbLG eine Kostenübernahme für Aktionen im Ferienspaß von bis zu 10,00 € je anspruchsberechtigtem Monat. Ein entsprechender Antrag ist zu stellen.