Breitbandausbau in Geseke

Der Kreis Soest und die 14 Kommunen verfolgen seit 2015 das gemeinsame Ziel, Glasfaser-Hausanschlüsse für möglichst viele Haushalte und Unternehmen bereitzustellen. Der Breitbandausbau läuft in vielen Bereichen des Geseker Stadtgebiets inzwischen auf Hochtouren.

Aktuelle Meldungen zum schnellen Internet

Glasfaserausbau - Anmeldephase endet am morgigen Freitag

Die innogy TelNet GmbH verlegt in Mönninghausen, Langeneicke und Ehringhausen kostenlose Glasfaseranschlüsse direkt bis in die Häuser - vorausgesetzt, mindestens 30 Prozent aller Haushalte je Ortsteil schließen bis zum morgigen Freitag, 18. Januar, einen Vorvertrag über Internetprodukte von innogy Highspeed ab.

Die innogy TelNet GmbH verlegt in Mönninghausen, Langeneicke und Ehringhausen kostenlose Glasfaseranschlüsse direkt bis in die Häuser - vorausgesetzt, mindestens 30 Prozent aller Haushalte je Ortsteil schließen bis zum morgigen Freitag, 18. Januar, einen Vorvertrag über Internetprodukte von innogy Highspeed ab.

Diese 30 Prozent an Vorverträgen sind notwendig, damit die innogy TelNet mit eigenen Finanzmitteln die drei Geseker Ortsteile mit Glasfaser bis ins Haus versorgen kann. "Jetzt heißt es Endspurt", betont Dr. Remco van der Velden, Bürgermeister von Geseke. "Wir müssen die Quote erreichen. Die Chance auf zukunftsfähige Glasfaseranschlüsse bis in jedes Haus in Geseke dürfen wir uns einfach nicht entgehen lassen", appelliert van der Velden an seine Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Ortsvorstehenden in den Ortsteilen setzen sich ebenfalls sehr aktiv für die Quotenerreichung ein und sind optimistisch, dass die notwendigen Verträge in den letzten Tagen eingeholt werden können.

Informationen über die innogy Produkte finden sich auf www.innogy-highspeed.com. Bei Fragen können sich die Bürgerinnen und Bürger auch per E-Mail an innogy.vorvermarktung@alpha-internet.de wenden.

Im Zuge des geplanten FTTB-Ausbaus durch den Essener Telekommunikationsanbieter innogy TelNet erhalten die aktuell unterversorgten Haushalte hochleistungsfähige Glasfaseranschlüsse bis ins Haus mit bis zu 300 Mbit/s. Das Unternehmen folgt damit seiner Mission, flächendeckend eine hochleistungsfähige Breitbandversorgung zu ermöglichen und damit einen Beitrag zur Sicherung eines zunehmend wichtiger werdenden Standortfaktors zu leisten.

Weitere Informationen