Breitbandausbau in Geseke

Der Kreis Soest und die 14 Kommunen verfolgen seit 2015 das gemeinsame Ziel, Glasfaser-Hausanschlüsse für möglichst viele Haushalte und Unternehmen bereitzustellen. Der Breitbandausbau läuft in vielen Bereichen des Geseker Stadtgebiets inzwischen auf Hochtouren.
Aktuelle Meldungen zum schnellen Internet
Kooperation Schule und Wirtschaft
Sekundarschule Geseke und Blomenröhr Fahrzeugbau GmbH unterzeichnen Vereinbarung

Für die Sekundarschule Geseke ist der 17. Januar 2019 ein weiterer Schritt, die Berufsorientierung an der Schule praxisnäher zu gestalten. Schulleiterin Susanne Bahry von der Sekundarschule Geseke und Geschäftsführer Joachim Wenzel vom Unternehmen Blomenröhr Fahrzeugbau GmbH unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung, die der verbesserten Berufs- und Praxisorientierung der Schülerinnen und Schüler dient und den lebendigen Dialog zwischen Bildung und Wirtschaft fördert.
Ziel der Kooperation ist es, den Jugendlichen einen realistischen Einblick in die Arbeitswelt, Arbeitsplatzbedingungen und Qualifikationserwartungen des Unternehmens zu geben und die Schülerinnen und Schüler beim Übergang von der Schule in die Berufs- und Arbeitswelt zu unterstützen.
Joachim Wenzel: "Die Vereinbarung bietet eine Win-Win-Situation für beide Seiten. Wichtig wird es sein, die Projekte und Aktivitäten, die wir zu Zeit erarbeiten, in den Lehrplan zu implementieren. Beispielsweise Fachvorträge zu verschiedenen Themen u.a. Technik, Unternehmensführung, Bewerbung, Gesprächsrunden mit Azubis, Teilnahme an Projektarbeiten oder Werkstatt- und Lehrer-Praktika. Wir hatten in den letzten Jahren rund 50 Praktikanten, die mit einem positiven Bild vom Handwerk zurück zur Schule gehen. Die Jugendlichen erhalten einen Einblick in unseren Ausbildungsberuf ?Karosserie- und FZB Mechaniker? und wir hoffen natürlich, künftige Auszubildende gewinnen zu können. Über ein Praktikum ist unser Auszubildender im ersten Lehrjahr übrigens zu seiner Ausbildungsstelle gekommen. Und wir sind sehr zufrieden.?
Simone Brake, Koordinatorin Berufsorientierung bei der Sekundarschule Geseke: "Wir arbeiten mit den Schülerinnen und Schülern ihre KAoA-Tage (Landesinitiative KAoA "Kein Abschluss ohne Anschluss?) in der achten Klasse sehr genau auf, damit wir gemeinsam, passgenaue Praktikumsplätze für die Schülerinnen und Schüler finden. Diese Praktikas sind oftmals Türöffner für die Praktikas in der neunten Klasse oder das Langzeitpraktium, in dem der Jugendliche einmal pro Woche im Betrieb ist. Gleichzeitig holen sich viele unserer Schülerinnen und Schüler so ihre Lehrstellen.?
Schulleiterin Susanne Bahry: "Blomenröhr Fahrzeugbau passt mit seiner Metall-Fachrichtung hervorragend in unseren Wahlpflichtbereich Technik. Wir freuen uns, dass wir diese Kooperationsvereinbarung schließen konnten. Bereits in der nächsten Woche steigen wir gemeinsam mit der Erarbeitung der Themen und Ideenumsetzung in die Tagesarbeit ein. Wir möchten auf jeden Fall noch weitere Fachrichtungen abdecken und hoffen, weitere Kooperationsvereinbarungen mit Geseker Unternehmen schließen zu können.?