Breitbandausbau in Geseke

Der Kreis Soest und die 14 Kommunen verfolgen seit 2015 das gemeinsame Ziel, Glasfaser-Hausanschlüsse für möglichst viele Haushalte und Unternehmen bereitzustellen. Der Breitbandausbau läuft in vielen Bereichen des Geseker Stadtgebiets inzwischen auf Hochtouren.
Aktuelle Meldungen zum schnellen Internet
Ministerin Ina Scharrenbach in Geseke
Förderung Dorfprojekte: erst Ehringhausen, dann Mönninghausen
Die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW, Ina Scharrenbach, informierte sich am 20. Juni 2018 im Geseker Ortsteil Ehringhausen über die geplanten Dorfzentren in Ehringhausen und Mönninghausen und trug sich im Anschluss an das Gespräch in das Goldene Buch der Stadt Geseke ein.
Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Remco van der Velden, MdL Jörg Blöming, allen Ortsvorstehern der Stadt sowie vielen Vereinsvertretern und Bürgerinnen und Bürger aus Ehringhausen und Mönninghausen begann Ministerin Scharrenbach am ehemaligen Bauhof, dem Standort für das geplante Dorfzentrum "Dorf Z.I.E.G.E", ihren Besuch. Beim Spaziergang zur Alten Schule informierte sich die Ministerin über die schon realisierten Bürgerprojekte, z.B. den Jakobusplatz oder die Boule-Bahnen. Im Versammlungsraum in der Alten Schule berichtete Ortsvorsteherin Susanne Schulte-Döinghaus über die Struktur ihres aufstrebenden Ortsteiles und lobte das vielfältige Engagement im und für das Dorf. Das Projekt "Innovations- und Dorfbegegnungszentrum Dorf-Z.I.E.G.E.hringhausen?, für das bereits im März die Baugenehmigung durch den Kreis Soest erteilt wurde, stellten der 1. und 2. Vorsitzende des Trägervereins, Markus Lehmenkühler und Josef Schäfermeier, der Ministerin vor. Die Kosten dieses Bauvorhabens belaufen sich auf gut 1 Million Euro. Die Realisierung soll durch Fördermittel aus dem LEADER- und dem Dorferneuerungsprogramm NRW erfolgen. Die Förderzusage der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) für den LEADER-Anteil in Höhe von 250.000 € liegt bereits vor.
Im Anschluss daran präsentierte Ortsvorsteherin Irene Struwe-Pieper Fakten zu Mönninghausen und Bönninghausen. Es gibt keinen ausreichenden Versammlungsraum mehr und es fehlt an Nahversorgungsmöglichkeiten im Dorf. Bernd Fiedler, Vorsitzender des FC Mönninghausen 1920 e.V. erläuterte den Anwesenden im Anschluss den Entwurf eines Dorfgemeinschaftshauses, das unter dem Motto "Alles unter einem Dach - mitten im Dorf" gebaut werden soll. Die geplante Bausumme beträgt hier rund 680.000 €.
Ministerin Scharrenbach berichtete den Anwesenden von den 12 Millionen Euro, die ihrem Ministerium in dieser Legislaturperiode an Fördergeldern zur Verfügung stehen und dem unzählige Entwicklungskonzepte gegenüberstehen. Aus diesem Grund habe man sich für eine Deckelung der Förderungssumme von 250.000 € entschieden. Ihr Ministerium möchte konkrete Maßnahmen in der Umsetzung fördern. "Ein Projekt werden Sie sofort bekommen", so Ministerin Scharrenbach, "welches, das muss der Bürgermeister entscheiden". Sie versprach aber auch, dass das Projekt, das nicht in der ersten Förderung dabei sei, eine andere Fördermöglichkeit erhält. Ihr Ministerium hat das Ziel, die Grundversorgung in den Ortsteilen unter 10.000 Einwohnern mit mehrjährigen Förderprogrammen zu stärken. "Wir arbeiten engagiert daran".
Bürgermeister Dr. Remco van der Velden lobte das Engagement der Dorfgemeinschaften. "Wir sind als Kommune nur der Juniorpartner für unsere Ortsteile, das komplette Engagement für diese Förderanträge kommt aus den Dorfgemeinschaften", lobte Bürgermeister Dr. Remco van der Velden. "Ich unterstütze beide Vorhaben, da sie für die Bürgerinnen und Bürger in unseren Ortsteilen wichtig sind."
Nach einem gemeinsamen Gespräch mit der Ministerin, den Ortsvorstehern und Projektverantwortlichen, in dem die Stadt Geseke den Ortsteilen eine Unterstützung von jeweils 100.000 € zusagte, erfolgte die Entscheidung, dass in der ersten Runde Ehringhausen die Förderzusage erhält. "Das Dorfzentrum in Ehringhausen ist einfach schon weiter in den Planungen. Die Baugenehmigung liegt vor. Zudem liegt in Ehringhausen eine zweigeteilte Förderung vor und die bereits zugesagten LEADER-Fördermittel über 250.000 € müssen bis 2022 abgerechnet sein". Bürgermeister van der Velden betonte aber ausdrücklich, dass es sich nicht um eine "Entweder-oder-Entscheidung" sondern um eine "zuerst-und-dann-Entscheidung" handele. Er schloss sich der Einschätzung der Ministerin und des Landtagsabgeordneten Jörg Blöming an, nach der das Dorfzentrum Mönninghausen weiter "mit Volldampf" verfolgt werden soll, um im nächsten Jahr die Förderzusage zu bekommen.
Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Geseke
Im Anschluss an die Präsentationen erfolgte der Eintrag der Ministerin in das Goldene Buch der Stadt Geseke.
Ina Scharrenbach trug sich mit der Widmung "Heimat zu gestalten, heißt mit Mut und Kreativität Herausforderungen anzugehen. Heimat zu haben heißt Traditonen zu pflegen und nach vorne zu entwickeln. Insofern wird im Dorfzentrum "Z.I.E.G.E" und/oder ein Dorfzentrum in Mönninghausen vielen Menschen Heimat bieten. Alles Gute für Ihre Zukunft!" in das Goldene Buch ein.