

Das Projekt "Geseker Tafel"
Die Geseker Tafel ist ein Projekt der Caritas. Die Tafel versorgt Empfänger von Sozialleistungen mit Lebensmitteln zu stark vergünstigten Preisen. Voraussetzung ist ein Einkaufsausweis, der bei Nachweis des Sozialleistungsbezuges von der Tafel ausgestellt wird. Berechtigt zum Tafeleinkauf sind Empfänger von Bürgergeld, von Sozialhilfe oder Grundsicherungsleistungen, von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie Menschen mit geringem Einkommen.
Die Arbeit der Tafel wird ganz maßgeblich getragen von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Stadt Geseke ist dankbar für jedes ehrenamtliche Engagement, das der Gemeinschaft oder sozial benachteiligten Menschen zugutekommt. Deshalb gilt unsere Anerkennung und unser Dank vor allem den Ehrenamtlern, die bei der Tafel ihren nicht immer ganz einfachen Dienst tun, aber natürlich auch der Caritas als Träger der Einrichtung sowie dem hauptamtlichen Koordinator.
Ein herzliches "Danke schön" sei auch den Bäckereien und Lebensmitteleinzelhändlern gesagt, die immer wieder der Tafel nicht mehr regulär verkäufliche, aber noch haltbare und uneingeschränkt verzehrfähige Lebensmittel zur Verfügung stellen. Weitere private und gewerbliche Unterstützer engagieren sich, insbesondere durch Spendenaktionen, immer wieder für einen auskömmlichen Betrieb und Fortbestand der Tafel. Auch hierfür sagt die Stadt Geseke herzlichen Dank.
Weitere Fakten zur Geseker Tafel, die Kontaktinformationen und die Öffnungszeiten erfahren Sie unter dem nachfolgenden Link. Falls Sie für die Geseker Tafel spenden möchten, finden Sie unter diesem Link auch die Angaben zur Bankverbindung.