Zuwanderung & Integration aktuell
Info zu dieser News-Sammlung

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.
Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.
Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.
Meldungen
Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für ihre Stadt beim 10. Geseker Frühjahrsputz
beim 10. Geseker Frühjahrsputz

Bereits zum zehnten Mal nahmen sich die Geseker 1,5 Stunden Zeit für die Verschönerung des Stadtbildes und engagierten sich beim Frühjahrsputz. Mit einer Teilnehmerzahl von 267 Schülerinnen und Schülern gewann die Sekundarschule Geseke den Wanderpokal der Schulen.
Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler und Erwachsene unterstützen den 10. Geseker Frühjahrsputz."Wir sagen allen Helfern Danke für die Teilnahme. Auch in diesem Jahr haben wir wieder weniger Müll eingesammelt. Unser Ziel, das Bewusstsein für die Umwelt und unsere Stadt zu verbessern, scheint Früchte getragen zu haben", freuten sich Thomas Stephan, Organisator bei der Initiative Geseke, und Schirmherr Bürgermeister Dr. Remco van der Velden. Sie bedankten sich bei den Unterstützern des Frühjahrsputzes, dem Malteser Hilfsdienst, der Bäckerei Grundmann, dem Kronkorenverein, dem Car Wash Center Salzkotten GmbH und der HeidelbergCement AG für die Spende von 150 Kinderwarnwesten.
Der Müll wurde aber nicht nur am Samstag gesammelt. Die Kinder des Marienkindergartens, des Familienzentrums Strolchhausen, der Villa Kunterbunt, des AWO-Kindergartens Rasselbande, des Ev. Familienzentrums Senfkorn, der Villa Kunterbunt und des Landkindergartens Mönninghausen beteiligten sich ebenso wie die Schülerinnen und Schüler der Dr. Adenauer-Grundschule, der Alfred-Delp-Grundschule, erstmalig auch der Mariengrundschule am Frühjahrsputz 2019. Sie sammelten den Müll bereits in der Woche rund um ihren Kindergarten- bzw. Schulbereich auf.