Zuwanderung & Integration aktuell

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.

Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.

Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.

Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.

Meldungen

Einführung in die Bodenarchäologie

Vor einigen Wochen hatte Günther Borgmeyer gemeinsam mit dem Verein für Heimatkunde eine Einführung in die Bodenarchäologie gegeben. Für Samstag, 30. März, ist nun ein praktischer Test mit Metalldetektor geplant.

Vor einigen Wochen hatte Günther Borgmeyer gemeinsam mit dem Verein für Heimatkunde eine Einführung in die Bodenarchäologie und die Arbeit mit dem Metalldetektor gegeben. Wegen der ungünstigen Witterung war jedoch die Begehung eines Ackers und somit ein praktischer Test nicht möglich. Was Borgmeyer bisher also nur theoretisch erläutern konnte, soll nun auch praktisch vorgeführt werden. Für Samstag, 30. März, ist die Wetterprognose besser. Daher treffen sich alle Interessierten um 14 Uhr am Städtischen Hellweg-Museum. Von dort geht es mit dem Pkw weiter. Ein Mitglied des Vereins für Heimatkunde hat ein "Testgelände" zur Verfügung gestellt. Wer über einen Metalldetektor verfügt, wird gebeten, diesen mitzubringen. Das Angebot des Vereins für Heimatkunde richtet sich auch an Interessierte, die bei der ersten Veranstaltung nicht dabei waren.