Zuwanderung & Integration aktuell
Info zu dieser News-Sammlung

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.
Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.
Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.
Meldungen
Ehrenamtskarte kann ab sofort beantragt werden

Ab sofort können Personen die Ehrenamtskarte NRW für sich beantragen bzw. von anderen für die Ehrenamtskarte vorgeschlagen werden. "Wer sich ehrenamtlich engagiert, tut viel für andere, für die Gemeinschaft und für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Engagierte geben reichlich: Zeit, Zuwendung, Kompetenzen und oft genug auch Geld. Dieser hohe Einsatz ist nicht selbstverständlich und verdient Anerkennung", heißt es in einem Flyer der Staatskanzlei NRW. Aus diesem Grund gibt es die Ehrenamtskarte in Nordrhein-Westfalen. Mit ihr haben Landesregierung, Städte, Gemeinden und Kreise die Möglichkeit, besonders engagierten Personen einfach mal Dankeschön zu sagen. Denn: Mit der Ehrenamtskarte sollen die Karteninhaber/innen Vergünstigen in vielen öffentlichen und privaten Einrichtungen erhalten.
Damit das Vorhaben auch in Geseke funktioniert, kommt es darauf an, dass sich ausreichend Vergünstigungsgeber finden, die die Aktion unterstützen. Die Stadt Geseke wird daher in den kommenden Tagen die verschiedenen Vereine, Institutionen und Einzelhändler anschreiben und um ihre Teilnahme an dem Projekt bitten. Sollte jemand versehentlich kein Anschreiben bekommen haben, sich aber dennoch als Vergünstigungsgeber zur Verfügung stellen wollen, kann er sich bei der Stadt Geseke melden.
Eine Ehrenamtskarte erhält, wer mindestens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich ohne Vergütung oder pauschale Aufwandsentschädigung nachweislich tätig ist. Es spielt keine Rolle, in welchem Bereich das Engagement erbracht wird. Auch können Tätigkeiten bei verschiedenen Organisationen zusammengerechnet werden, um die Anforderung eines mindestens fünfstündigen Engagements pro Woche zu erfüllen.
Um eine Ehrenamtskarte zu bekommen, muss einfach nur ein Bewerbungsbogen ausgefüllt werden. Dieser ist bei der Stadt Geseke erhältlich. Die Karte selbst hat die Größe einer Kreditkarte und passt somit bestens ins Portemonnaie. Sie zählt landesweit in allen teilnehmenden Kommunen.
Weitere Informationen unter www.ehrensache.nrw.de oder bei der Stadt Geseke (Rita Lemke, Tel. 02942 / 500-34)