Soziales aktuell
Info zu dieser News-Sammlung

An dieser Stelle finden Sie stets aktuelle Meldungen der Stadt Geseke zu sozialen Themen sowie Informationen aus der Abteilung Soziale Sicherung. Die News-Sammlung ist nach Aktualität in absteigender Folge sortiert. Ältere Meldungen des Bereichs „Soziales“ finden Sie in unserem „News-Archiv“.
Ergänzend dazu empfehlen wir Ihnen auch unsere Übersichten zu allen relevanten Kennzahlen der Abteilung Soziale Sicherung, die regelmäßig aktualisiert werden.
Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Zuwanderung & Integration aktuell“.
Meldungen
Heimatpreis 2025

Auch in diesem Jahr zeichnet die Stadt Geseke mit dem „Heimatpreis“ herausragende Projekte aus, die sich mit großem ehrenamtlichem Engagement für den Erhalt und die Sichtbarmachung unseres kulturellen Erbes einsetzen. Der Preis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert und wird in drei Preiskategorien vergeben.
Bereits zum fünften Mal wird der Heimatpreis verliehen. Bis zum 30. September 2025 können Vorschläge bei der Stadt Geseke eingereicht werden – schriftlich an Stadt Geseke, An der Abtei 1, 59590 Geseke oder per E-Mail an post@geseke.de. Vorschlagsberechtigt ist jede und jeder.
Über die Preisträgerinnen und Preisträger entscheidet der Rat der Stadt Geseke in seiner Sitzung am 9. Oktober 2025.
Eingereicht werden können:
bereits abgeschlossene Projekte (deren Abschluss maximal ein Jahr zurückliegt),
Projekte, die sich aktuell in der Umsetzung befinden,
sowie umsetzungsreife Vorhaben.
Wichtig: Heimatliches Engagement kennt keine feste Form. Ausgezeichnet werden können alle, die sich in besonderer Weise für die Heimat einsetzen – mit einer klaren Begrenzung auf Personen oder Institutionen mit Wohnsitz bzw. Sitz im Stadtgebiet Geseke.
Gefördert wird der Heimatpreis durch das Land Nordrhein-Westfalen. Pro Jahr können bis zu drei Personen, Gruppen, Vereine oder Institutionen geehrt werden, um die besondere Bedeutung dieser Auszeichnung zu unterstreichen.
Damit ein Projekt ausgezeichnet werden kann, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
eine breite Unterstützung durch verschiedene gesellschaftliche Gruppen,
ein deutlich zukunftsorientierter Ansatz,
ein prägendes Maß an ehrenamtlichem Engagement,
ein generationenübergreifendes Angebot.
Die vollständigen Förderkriterien sind hier zu finden.