Breitbandausbau in Geseke

Der Kreis Soest und die 14 Kommunen verfolgen seit 2015 das gemeinsame Ziel, Glasfaser-Hausanschlüsse für möglichst viele Haushalte und Unternehmen bereitzustellen. Der Breitbandausbau läuft in vielen Bereichen des Geseker Stadtgebiets inzwischen auf Hochtouren.

Aktuelle Meldungen zum schnellen Internet

VHS-Programm II. Halbjahr 2018

Das zweite Semester der VHS vor Ort startet nach den Sommerferien. Anmeldungen sind ab dem 30.08. möglich. Die Geschäftsstelle Geseke der VHS vor Ort erweitert die Öffnungszeiten während der Anmeldephase.

Erweiterte Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Geseke der VHS vor Ort während der Anmeldephase - Anmeldung ab 30.08.2018

Das zweite Semester 2018 der VHS vor Ort, des Volkshochschul-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg, startet direkt nach den Sommerferien. Das Programm, das bereits als Download auf der Seite www.vhs-vor-ort.de einsehbar ist, liegt ab Montag, dem 27. August 2018, an den bekannten Stellen (Stadt Geseke, Bürgerbüro, Banken, Sparkasse, Geseker Zeitung, Buchhandlung Berg etc.) aus.

Ab Donnerstag, 30. August 2018 können sich Interessierte in den VHS-Büros der Kommunen, telefonisch oder über das Internet (www.vhs-vor-ort.de) anmelden. Die Geschäftsstelle Geseke der VHS vor Ort befindet sich im Gebäude des Schulzentrums Mitte, Ostmauer 6, in Geseke und ist unter der Telefon-Nummer 02942 / 500-900 zu erreichen. Ihre Ansprechpartnerinnen in Geseke sind Angelika Koßmann (Koordinatorin der Geschäftsstelle Geseke) und Ingrid Vogt (VHS-Büro).

Während der Anmeldephase ab dem 30. August bis zum 07. September erweitert die Geschäftsstelle Geseke ihre Öffnungszeiten. Ingrid Vogt nimmt Ihre Anmeldungen im Büro der VHS Geseke, Ostmauer 6, zu folgenden Zeiten entgegen:

Donnerstag 30.08.2018 07.30 Uhr - 12.30 Uhr 13.30 Uhr - 17.30 Uhr
Freitag 31.08.2018 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Dienstag 04.09.2018 15.00 Uhr - 18.00 Uhr
Mittwoch 05.09.2018 08.00 Uhr - 13.00 Uhr

An den anderen Tagen erreichen Sie Frau Vogt zu folgenden Zeiten unter der Telefon-Nummer 02942/500-900:

Montag 03.09.2018 08.00 Uhr - 12.30 Uhr 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Dienstag 04.09.2018 08.00 Uhr - 12.30 Uhr
Donnerstag 06.09.2018 08.00 Uhr - 12.30 Uhr 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag 07.09.2018 08.00 Uhr - 12.00 Uhr

Bitte bringen Sie zur Anmeldung evtl. Ermäßigungsnachweise, beispielsweise Familienpass-, Schüler-/Studentennachweis oder einen Schwerbehindertenausweis, mit.

Von der Autorenlesung bis zur Zertifikatsprüfung - VHS vor Ort stellt Bildungsangebot für das 2. Semester 2018 vor

Kreis Paderborn/Geseke. Vor den Toren der Wewelsburg stellte die VHS vor Ort ihr neues Bildungsangebot für das zweite Semester 2018 vor. Das ist kein Zufall, da das historische Gebäude in zwei neuen der knapp 600 geplanten Kurse und Veranstaltungen eine zentrale Hauptrolle spielt. Im Kurs "Urban Sketching" besteht die Möglichkeit, die Wewelsburg neben anderen Orten der Region mit dem Zeichenstift einzufangen, während die Autorenlesung "Der letzte Prozess" mit Thomas Breuer die Wewelsburg als Schauplatz eines mitreißenden Kriminalromans in den Mittelpunkt stellt.

Fast 150 neue Kursangebote, und damit knapp ein Viertel des Gesamtangebotes, finden sich in dem ca. 6.000 Unterrichtsstunden umfassenden Programm für das Herbstsemester 2018, das die Verantwortlichen um VHS-Leiter Reinhold Schier für die Bürgerinnen und Bürger der sechs VHS-Verbandsstädte Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg zusammengestellt haben. Das neue Programmheft erscheint in der neuen Struktur der Aufteilung nach sieben Fachbereichen, welche die VHS vor einem Jahr erstmals eingeführt hat. "Die neue Darstellung hat unsere Teilnehmenden überzeugt", zeigt sich Schier sehr zufrieden mit der Umstellung und berichtet von einer nahezu durchweg positiven Resonanz.

Thematisch geht es wie gewohnt vielfältig zu: Der Film "Jäger und Gejagter" über den Wildschütz Klostermann wird ebenso wie ein Vortrag über die Rückkehr des Wolfes in unsere Region an unterschiedlichen Terminen und Orten angeboten. Bauherren und Immobilienbesitzer finden eine ganze Reihe von Angeboten rund um Neubau, Sanierung und staatliche Förderprogramme. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW wird unter dem Titel "Mein Haus: Fit für die nächsten 20 Jahre" sogar ein Sanierungs-Workshop speziell für Frauen angeboten. Seminare zur Reparatur von Fahrrädern oder des PKWs bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung selbst Hand anzulegen.

Im Rahmen einer bewegenden aber dennoch humorvollen Autorenlesung wird Stefan Weiller über seine Begegnungen mit schwerstkranken und sterbenden Menschen im Hospiz berichten. Bei diesen Begegnungen stand für Weiller vor allem eine Frage im Mittelpunkt: "Welche Musik ist ihnen kostbar und welche Erinnerung verbinden sie damit?" Hieraus entstand eine musikalisch-erzählerische Collage, die sich des Themas "Leben und Sterben" sensibel annähert und zu einer Auseinandersetzung hiermit anregt.

"Sehr empfehlenswert sind in diesem Semester auch wieder unsere Angebote zur Eltern- und Familienbildung", führt VHS-Leiter Schier aus, "die häufig in Kooperation mit den Familienzentren des Verbandsgebietes angeboten werden." Dazu zählen Bewegungsangebote, Kurse der musikalischen Früherziehung sowie Angebote, die das gemeinsame Erleben der Natur fördern. Gemeinsam mit allen Familienzentren im Stadtgebiet Salzkotten sowie kooperierenden Grundschulen widmet sich die VHS im Rahmen einer Vortragsveranstaltung im November dem Thema "Kinder im medialen Zeitalter". Die Veranstaltung, geleitet vom bekannten Medien-Profi Wilfried Brüning, unterstützt Eltern dabei, die Balance zwischen virtuellen und realen Welten zu finden. In Zeiten der allgegenwärtigen Digitalisierung ein wichtiges Thema.

Digital geht es auch im Fachbereich "Beruf und EDV" zu. Nach der Premiere im letzten Semester bietet die VHS erneut Live-Webinare des Xpert Business-Zertifikatssystems an, die zu bundesweit anerkannten Berufsabschlüssen im kaufmännischen Bereich führen können. "Die ersten Zertifikatsprüfungen wurden mit Erfolg absolviert", freut sich der stellv. VHS-Leiter Markus Krick über die Prüfungs-Premieren in den Bereichen Finanzbuchführung sowie Lohn und Gehalt im letzten Semester. "Daran möchten wir unbedingt anknüpfen und den Bereich der Webinare zukünftig weiter ausbauen", ergänzt Markus Krick weiter. Kurse zur kreativen Arbeitstechnik MindMapping sowie zum schlagfertigen Kontern setzen auf die Stärkung persönlicher und überfachlicher Kompetenzen. In zahlreichen Kursen rund um Computer bzw. Notebook besteht die Möglichkeit, sich Windows- und Office 2016-Kenntnisse anzueignen oder auch Kenntnisse der digitalen Fotografie zu erwerben. Auch ein Angebot zum Thema SmartHome darf natürlich nicht fehlen.

Interessant klingt auch der Versuch, Kochen mit digitaler Fotografie zu kombinieren und im Kurs "Food-Fotografie" gleichsam technischen Details und kulinarischen Genüssen auf die Spur zu kommen. Selbstverständlich ist auch wieder eine breite Palette der stets beliebten Kochkurse im neuen Bildungsangebot zu finden.

Zum nationalen Tag des Vorlesens entführt der Hövelhofer Bürgermeister Michael Berens Kinder im Rahmen einer Lesung in die Welt der plattdeutschen Sprache. Das Partnerschaftskomitee Belleville-Salzkotten lädt an diesem Tag gemeinsam mit der VHS zu einem deutsch-französischen Literaturabend ein.

Zu den 60 Sprachkursen des zweiten Semesters 2018 gehören neben den VHS-Klassikern Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch auch Niederländisch, Arabisch und Russisch. Unterschiedliche Formate ? vom Schnupperabend über den Wochenend-Crashkurs bis zum mehrwöchigen Tages- oder Abendkurs ? bieten nahezu für jeden eine passende Möglichkeit der Teilnahme. Als akkreditiertes Prüfungszentrum bietet die VHS vor Ort auch die Sprachprüfung Englisch B1 an.

Mit ihrem Angebot im Fachbereich Gesundheit und Fitness möchte die VHS vor Ort einen Beitrag zu einem gesunden Leben leisten. Hierzu gehören neben einer ausgewogenen und gesunden Ernährung auch Freude an der Bewegung und das Erleben neuer Sinneserfahrungen. Daher bietet die VHS vor Ort nicht nur eine breite Palette von Bewegungsangeboten an, sondern auch in Kooperation mit Krankenhäusern diverse Vorträge von Chef- und Oberärzten zu aktuellen Themen und neuen Entwicklungen in der Medizin. Ergänzend dazu werden noch Vorträge zur richtigen und gesunden Ernährung für Menschen in verschiedenen Lebensaltern und bei besonderen Erkrankungen angeboten.

Die Anmeldung zu allen Kursen und Veranstaltungen ist ab Donnerstag, 30. August 2018 sowohl online unter www.vhs-vor-ort.de als auch im VHS Büro Salzkotten und Geseke sowie in den Bürger-Büros der Verbandsstädte und -gemeinden möglich. Bis dahin soll jedem Interessenten die Möglichkeit gegeben werden, ein Programmheft zu erhalten und sich passende Kurse und Veranstaltungen herauszusuchen. Aktuelle Informationen zur VHS finden sich ferner auf der Facebook-Seite der Bildungseinrichtung unter www.facebook.com/vhsvorort.

Weitere Informationen