Baugenehmigungsverfahren

Bauantrag und Baugenehmigung:
Für den Neubau, den Umbau, die Nutzungsänderung und den Abbruch baulicher Anlagen wird eine Baugenehmigung benötigt. Der Kreis Soest als untere Bauaufsichtsbehörde erteilt diese für das gesamte Kreisgebiet.

In einigen Fällen wird ausnahmsweise keine Baugenehmigung benötigt, wie zum Beispiel bei Schutzhütten für Wanderer, Blitzschutzanlagen oder nicht überdachten Stellplätze bis zu 100 Quadratmetern.

Eine erteilte Baugenehmigung erlischt, wenn nicht binnen drei Jahren mit der Ausführung des Bauvorhabens begonnen wird oder die Bauausführung für ein Jahr unterbrochen wird. Auf schriftlichen Antrag kann die Baugenehmigung jeweils um ein Jahr verlängert werden.

Informationen rund ums Bauen können der Internetseite des Kreises Soestes entnommen werden.

Notwendige Unterlagen für einen Antrag bestehen aus:

  • Vordruck Bauantrag
  • Auszüge aus dem Katasterwerk (Auszug aus der Liegenschaftskarte / Flurkarte und der Deutschen Grundkarte)
  • Lageplan im Maßstab nicht kleiner als 1:500
  • Bauzeichnungen (Grundriss, Schnitt, Ansicht) im Maßstab 1:100
  • Baubeschreibung und bei gewerblichen oder landwirtschaftlichen Betrieben die Betriebsbeschreibung
  • Berechnung und Angaben zur Kostenermittlung
  • Nachweise der Standsicherheit und des Schallschutzes
  • Artenschutzprüfung

Je nach Bauvorhaben können noch weitere Unterlagen gefordert werden, zum Beispiel zum Brandschutzkonzept.

Die benötigten Formulare sind auf der Homepage des Kreises unter folgendem Link zu finden:

www.kreis-soest.de/bauen_kataster/bauen/bauen/baugenehmigung/baugenehmigung.php

Verwandte Themen & Infos:

Bauvoranfrage:
Die Bauvoranfrage dient zur Klärung einzelner Fragen zu einem Bauvorhaben, wie beispielsweise die Zulässigkeit eines Standortes, vor dem Einreichen eines regulären Bauantrages. Mit dem Vorbescheid erhält man eine rechtsverbindliche Auskunft. Die Geltungsdauer beläuft sich auf zwei Jahre und kann auf formlosen schriftlichen Antrag hin jeweils um ein Jahr verlängert werden. Unterlagen zur Bauvoranfrage werden auf der Homepage des Kreises Soest (www.kreis-soest.de) zur Verfügung gestellt.

Die Entscheidung über eingereichte Bauvoranfragen erfolgt durch die Bauordnungsbehörde des Kreises Soest (Tel.: 02921/300)

Grundstücksteilung:
Wer ein bebautes Grundstück teilen möchte, benötigt hierfür eine Genehmigung durch die Bauaufsichtsbehörde des Kreises Soest. Unterlagen zur Teilungsgenehmigung werden auf der Homepage des Kreises Soest (www.kreis-soest.de) zur Verfügung gestellt.

Bauvoranfragen, Antrag auf Vorbescheid, Bauvorbescheid, Bauantrag
Bauvoranfragen
Bauanträge

Kontakt

(Aktuell in Elternzeit)

Stadtverwaltung
Raum: 002
An der Abtei 1
59590 Geseke

Öffnungszeiten
Tag
Montag:08.00 - 12.00 Uhr
Dienstag:08.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag:08.00 - 15.00 Uhr

und nach Terminvereinbarung

Stadtverwaltung
Raum: 003
An der Abtei 1
59590 Geseke

Öffnungszeiten
Tag
Montag:08.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr
Dienstag:08.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch:08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag:08.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag:08.00 - 12.30 Uhr

 

 

und nach Terminvereinbarung

 

Stadtverwaltung
Raum: 016
An der Abtei 1
59590 Geseke

Öffnungszeiten
Tag
Montag:08.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr
Dienstag:08.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch:08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag:08.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag:08.00 - 12.30 Uhr

 

 

und nach Terminvereinbarung