Zuwanderung & Integration aktuell
Info zu dieser News-Sammlung

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.
Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.
Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.
Meldungen
Bildung & Teilhabe in Corona-Zeiten
Erfreulicherweise kein Rückgang

Die Corona-Lage hat mit ihrer pandemischen Entwicklung im letzten und in diesem Jahr die soziale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen ohne Frage massiv eingeschränkt. Unterrichtsausfälle, Distanzlernen, Verzicht auf soziale Kontakte, reduzierte Freizeitangebote und viele weitere Restriktionen gehörten über Monate zum traurigen Alltag der jungen Generation. Und auch heute ist trotz einiger positiver Tendenzen noch lange keine Normalität in Sicht.
In diesem Kontext hätte es gar nicht verwundert, wenn auch die Nachfrage nach Bildungs- und Teilhabeleistungen in Geseke seit dem Frühjahr 2020 deutlich eingebrochen wäre. Aber erfreulicherweise ist das nicht der Fall. Die Nachfrage war während der ganzen Zeit relativ stabil. Dies drückt sich aus in der Gesamtsumme der ausgezahlten Leistungen, die von der Stadt Geseke je Kalenderhalbjahr dokumentiert wird.
Zwar gab es Verschiebungen innerhalb der unterschiedlichen Leistungsarten. Für Klassenfahrten etwa wurden über mehrere Monate keine Leistungen mehr ausgezahlt, da diese bekanntermaßen nicht mehr stattgefunden haben. Auch Leistungen für soziale Teilhabe (z.B. für Ferienfreizeiten) waren erwartungsgemäß rückläufig. Gleichzeitig ist aber die Nachfrage nach anderen Bildungs- und Teilhabeleistungen (z.B. Lernförderung, Schulmittagessen) angestiegen oder jedenfalls nicht abgefallen. So kann insgesamt auch während der Corona-Pandemie eine weitgehend stabile Inanspruchnahme von Bildungs- und Teilhabeleistungen konstatiert werden. Und das ist bei allem Übel der gegenwärtigen Situation doch immerhin mal ein positiver Aspekt.
Detailinformationen für die letzten Jahre erreichen Sie über den nachstehenden Link.
Die Stadt Geseke wirbt auch weiterhin für eine intensive Inanspruchnahme von Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket.