Meldungen aus dem Bereich "Zuwanderung & Integration" (Archiv)

Ehrenamtliche Integrationshelfer gesucht!

Die Stadt Geseke ist stets dankbar für neue ehrenamtliche Unterstützer/innen in der Flüchtlingsarbeit. Machen Sie mit? Wir freuen uns auf Sie!

Nachdem der große Zustrom geflüchteter Menschen nach Deutschland in den letzten Jahren kontinuierlich wieder zurückgegangen ist, haben sich viele ehrenamtliche Helfer/innen, die seit 2015 sehr engagiert die persönliche Betreuung der Geflüchteten unterstützt hatten, zwischenzeitlich wieder ein wenig zurückgezogen. Das ist ein Trend, der nicht nur in Geseke, sondern in sehr vielen Kommunen so eingetreten ist. Und das ist auch ganz normal.

An dieser Stelle noch einmal ganz herzlichen Dank an alle, die seinerzeit bei der großen Aufgabe hier in Geseke mitgewirkt haben und ohne deren Unterstützung auch die Stadt Geseke zweifellos an die Grenzen des Leistbaren gekommen wäre.

Zugleich ist es aber so, dass eine große Anzahl der ehemals Geflüchteten nach wie vor hier lebt und zu einem guten Teil auch langfristig oder dauerhaft Teil unserer Gesellschaft sein wird. Viele von ihnen haben inzwischen eine Anerkennung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erhalten.

Längst hat die Arbeit der Stadt Geseke im Rahmen der Flüchtlingsbetreuung den Krisenmodus hinter sich gelassen. Aber dennoch gibt es nach wie vor vieles zu tun. Gerade jetzt und in den nächsten Jahren bedarf es erheblicher Anstrengungen, die Menschen, die noch hier sind und wohl auch hier bleiben werden, bestmöglich zu integrieren.

Die Geflüchteten haben vielfältigste Anliegen und Sorgen. Vielfach leben sie noch in unseren Gemeinschaftsunterkünften und suchen daher dringend privaten Wohnraum. Manche von ihnen möchten gerne ihre Angehörigen, die sich noch in Krisenregionen aufhalten, nachholen. Andere suchen einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Häufig wird auch Unterstützung benötigt bei Behördengängen, beim Aufsuchen von Beratungsstellen, bei Arztbesuchen oder zu anderen alltäglichen Anlässen.

Hauptamtliche Kräfte in der Stadtverwaltung, in den Schulen und Kindertageseinrichtungen, im Jugendzentrum, im Jobcenter, in den Beratungsstellen, in Kirchengemeinden und anderen Organisationen vermögen im Rahmen ihrer jeweiligen Aufgaben manches voranzubringen. Aber sie können die komplexe Aufgabe der Integration nicht allein bewältigen. Eine Mitarbeit von Ehrenamtlern ist auch weiterhin unbedingt sinnvoll und wünschenswert.

Die Stadt Geseke möchte deshalb für ein weiteres bürgerschaftliches Engagement in der Flüchtlingsbetreuung werben. Machen Sie mit? Das AsylbLG-Team der Abteilung Soziale Sicherung im Alten Rathaus der Stadt Geseke freut sich auf Sie.

Bei Interesse lesen Sie bitte unter den nachstehenden Links weiter.